Esterhazy Schnitte

Die Esterházy-Schnitte ist eine ungarische Cremetorte, die im Fin de siècle der Donaumonarchie zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Budapester Konditoren entwickelt wurde und bis heute vor allem in Ungarn und Österreich, aber auch in Deutschland geschätzt wird. Sie besteht aus hellgelber Buttercreme zwischen Mandel-Biskuitböden, überzogen mit weißer Zuckerglasur. Oben ist sie verziert mit dem typischen Esterhazy Muster aus Fondant und Schokolade, am Rand mit Krokant.

Weizenmehl 700, Feinkristallzucker, Eier, Haselnüsse, Mühlbacher Gebirgsquellwasser, pflanzliche Öle, Soja, Zimt, Backpulver, Zitrone, Salz

Nährwertpro 100gpro Stück
Fett16,70167,20
davon gesättigte Fettsäuren5,2052,10
Kohlenhydrate41,30412,60
davon Zucker5,8057,50
Ballaststoffe2,1020,50
Eiweiß7,3073,30
Salz0,404,50
Broteinheiten3,4 BE34,4 BE
   
zusätzliche Nährwerte: 
Lösliche Ballaststoffe0,504,90
Unlösliche Ballaststoffe0,303,50
Stärke14,00139,60
Organische Säuren<0,1 g0,20
Brennwert349 kcal / 1.461 kJ3.490 kcal / 14.612 kJ
1 BE29,10 

Gluten, Eier, Schalenfrüchte (Nüsse),

Teilen auf: